(Upgant-Schott/Rechtsupweg/Marienhafe) Mit der heutigen Mitteilung macht die SPD Fraktion im Brookmerland noch einmal aufmerksam auf eine derartige Situation im Bereich Rechtsupweg/Marienhafe. SPD-Fraktionsvorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde Upgant-Schott, Otto Thiele sowie sein Bürgermeisterkollege Carl Wilts aus Rechtsupweg, nahmen die herbstlichen Hochwasserstände zum Anlass, sich über die Entwässerungssituation für Marienhafe/Rechtsupweg aktuell zu informieren und der Fraktion ein geplantes Konzept vorzustellen.
„Viele ältere Bürgerinnen und Bürger erinnern sich noch an die Situation überfluteter Straßen , wie zum Beispiel an die Hauptstraße in Rechtsupweg“, so Otto Thiele, „das ist heute nicht mehr der Fall, verschiedene Maßnahmen und die jährlichen Grabenreinigungen haben dazu beigetragen, dass das Problem wesentlich geringer ist.
Ein Makel ist dennoch geblieben, das Wasser von Rechtsupweg kommend, wird über Marienhafe in den großen Vorfluter geleitet. Auf den Weg dorthin staut sich das Wasser in Marienhafe, größere Mengen Wasser können dort nicht schnell genug durchgeleitet werden. Den Verantwortlichen beim Entwässerungsverband Emden ist die Problematik nicht unbekannt. Der Verband bemüht sich um Abhilfe. In Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist vor ca. zwei Jahren das Projekt „Entwässerungskonzept Marienhafe“ projektiert worden.
Wie die SPD Fraktion nun in Erfahrung bringen konnte, wird bei den Landesbehörden in 2016 über das Konzept sowie über eine Bezuschussung entschieden. Die wassertechnische Maßnahme basiert im ersten Schritt auf die aktuelle Situation und zeigt im zweiten Schritt einen Lösungsweg auf. Der Kern des Lösungsvorschlages beruht auf eine Ableitung des Rechtsupweger Wassers auf Höhe der Ortsgrenze an der Kirchstraße in Osterupgant über Neusiegelsum und Fehnhusen direkt zum Gewässer-Vorfluter Maar. Durch verschiedene Detailmaßnahmen, wie Erneuerung diverser Durchlässe und Abschottung zu anderen Gräben sowie durch ein neues Grabenprofil, wird die Entwässerung optimiert.
Die SPD Fraktion unterstützt dies Entwässerungskonzept ausdrücklich. Thiele und Wilts hoffen auf „offene Ohren“ bei den Landesbehörden in Oldenburg und Hannover. Kommt das Konzept zur Umsetzung, so bedeutet das eine wesentliche Verbesserung der Entwässerungssituation in dem jetzigen Einzugsbereich in Rechtsupweg und Marienhafe.