Der Equal Pay Day markiert die Lohnlücke zwischen Frauen und Männer. Dieser liegt in 2023 durchschnittlich bei 18 Prozent. Für die SPD-Weser-Ems ist klar: echte Gleichstellung haben wir erst, wenn der Gender Pay Gap geschlossen ist – auch im Kulturbereich.
Dennis Rohde, haushaltspolitischer Sprecher: Die Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2023 stehen unter den ungewissen Vorzeichen der weltweiten Krisen. Nach der Corona-Pandemie hat auch der brutale russische Angriffskrieg auf die Ukraine enorme Auswirkungen auf die deutsche…
Mit Vorstandswahlen und intensiven Diskussion über die inhaltliche Ausrichtung haben die Jusos Weser-Ems ihre Bezirkskonferenz im ostfriesischen Ihrhove am 20.08.2022 abgehalten. Im Amt als Vorsitzender der Jusos Weser-Ems wurde Timo Spreen aus Osnabrück bestätigt. Der Vorstand der Jungsozialist:innen des…
SPD-Bezirk Weser-Ems wählt neuen Vorsitzenden! Auf ihrem Bezirksparteitag hat die SPD Weser-Ems am Sonnabend, dem 30. April 2022 in der Wandelhalle in Bad Zwischenahn mit dem Bundestagsabgeordneten Dennis Rohde aus Wiefelstede einen neuen Vorsitzenden gewählt. Mit 91 Prozent der abgegebenen…
Die Vorsitzenden der SPD, Sascha Pickel, und MOIN, Jürgen Lübben, haben in einer gemeinsamen Pressemitteilung deutlich gemacht, dass beide Parteien für den Neubau des Sportplatzes am Tjücher Moothun sind. Es müsse nun Schluss sein, mit dem ewigen Für und Wider gegen diese neue…
Die SPD im Brookmerland dankt den Wählerinnen und Wählern für den großen Zuspruch bei der Kommunalwahl. „Für uns ist es eine Verpflichtung, wieder stärkste Kraft im Brookmerland geworden zu sein“, so Vorsitzender Sascha Pickel. Die SPD werde sich nun zügig…
Marienhafe – Die SPD im Brookmerland tritt zur Kommunalwahl mit 35 Kandidaten und Kandidatinnen an. „Erfreulich ist die Mischung aus weiblichen und männlichen, genauso wie jungen und älteren erfahrenen Kommunalpolitikern“, sagte Sascha Pickel, Vorsitzender der SPD-Brookmerland. Die SPD will auch…
Die Delegierten aus den sechs Ortsvereinen des SPD-Gemeindeverbandes Brookmerland haben in einer Delegiertenkonferenz ihre 35 Kandidatinnen und Kandidaten für die Samtgemeindewahl in geheimer Wahl bestimmt: Auf Platz 1 Günter Winter (Upgant-Schott), Platz 2 Gunda Fischer (Marienhafe), Platz 3 Heiner Kuske…
Die SPD-Brookmerland hat in einer Delegiertenkonferenz kürzlich Samtgemeindebürgermeister Gerhard Ihmels erneut zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 12. September aufgestellt. Von 33 Delegierten stimmten 32 für Ihmels. „Ich freue mich über dieses deutliche und eindrucksvolle Ergebnis von 98 Prozent“, sagte…
Brookmerlands Samtgemeindebürgermeister Gerhard Ihmels wurde vom Gemeindeverbandsvorstand sowie den Ortsvereinsvorsitzenden zur Wiederwahl nominiert. „Wir haben gestern Gerhard Ihmels in einer Zusammenkunft gemeinsam mit Johann Saathoff nominiert und freuen uns, dass der Amtsinhaber erneut antreten wird“, sagte Sascha Pickel, Vorsitzender des…
Der SPD-Bezirk hat sich auf seiner Vorstandssitzung am vergangenen Wochenende klar und eindeutig hinter die Papenburger SPD-Bürgermeisterkandidatin Vanessa Gattung gestellt und seine vollste Unterstützung zugesagt. „Wenn menschenverachtende Attacken verbreitet werden, die bis zu eindeutigen Morddrohungen gehen, ob im Netz oder…
Die SPD-Mitglieder des Sportausschusses haben von ihrem Recht zur Einberufung auf eine Sitzung des Fachausschusses für Soziales, Integration und Sport Gebrauch gemacht, der vor der nächsten Samtgemeindeausschusses tagen soll. Johann Tjaden, Vorsitzender der SPD-Samtgemeinderatsfraktion, begründet den Antrag damit, dass in…
„Mit der SPD wird es im Brookmerland keine Steuererhöhungen geben“, teilen die Sprecher der sozialdemokratischen Fraktionen aus den Mitgliedsgemeinden mit. Die Fraktionen der Gemeinden sind nach ausführlichen Beratungen zu dem Schluß gekommen, dass grade in der momentanen Situation der Pandemie,…
Die SPD Fraktion des Gemeinde Rechtsupweg begrüsst die Idee nach einer Verbesserung der Bushaltestelle auf dem Marktplatz in Rechtsupweg. Spätestens seit dem Neubau der Kindertagesstätte und Kinderkrippe ist eine Veränderung der Bushaltestelle und der Verkehrsführung nötig, so Carl Wilts, Bürgermeister…
Zur Berichterstattung über den Verkauf des Bahnhofs Marienhafe und den Äußerungen von BfB, CDU und Grünen erklärenBeate Kappher-Gruß und die SPD Marienhafe: Mit dem Kauf des historischen und außergewöhnlichen Bahnhofs behält sich die Gemeinde Marienhafe alle Optionen für eine weitere…
Die Jusos Weser-Ems haben auf ihrer digitalen Bezirkskonferenz ihren neuen Vorstand gewählt. Der Osnabrücker Timo Spreen folgt auf André Goldenstein (Aurich), der nicht wieder zur Wahl antrat. Als stellvertretende Bezirksvorsitzende wurden Jana Behrmann (Wesermarsch), Simon Fischer (Emsland), Geert Hüser (Leer),…
Wie COVID-19 stellen Antibiotikaresistenzen eine ernsthafte grenzüberschreitende Gesundheitsbedrohung dar. Jährlich sterben laut Weltgesundheitsorganisation weltweit mehr als 700.000 Menschen aufgrund von Infektionen in Kliniken und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Das sind Folgen antimikrobieller Resistenzen. Mit dem heutigen Europäischen Antibiotika-Tag möchten die EU und Weltgesundheitsorganisation auf diese Entwicklung aufmerksam machen.
Die EU-Kommission hat den fertig ausgehandelten Vertrag zur Sicherung des aussichtsreichen Impfstoffs von Biontech/Pfizer für die EU gebilligt. Hierzu kommentiert der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken als Gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Abgeordneten im Europaparlament.
Völlig unerwartet und verlieren wir mit dem plötzlichen Tod des Bundestagsvizepräsidenten Thomas Oppermann einen wahren Streiter für Demokratie und einen sozialen Staat. Die SPD in Weser-Ems trauert um einen kämpferischen, überzeugten und menschlichen Genossen, der eine große Lücke in unseren…
Nach der erfolgreichen Abstimmung im Rechtsausschuss hat der Bericht des SPD-Europaabgeordneten Tiemo Wölken nun die nächste Hürde genommen: Das Europäische Parlament hat in der Plenarsitzung vom 20. Oktober 2020 mit 637 Stimmen zu 26 Gegenstimmen und 28 Enthaltungen den Bericht zum Digital Services Act (DSA) angenommen. Zuvor hatte das Plenum alle Änderungsanträge von anderen Fraktionen abgelehnt.